Austern auf Eis

Harte Schale, weicher Kern - 
Austern von direkt.frisch

von Max Demling
© Gendarmerie und Austernbank Berlin/Julian Huke
Mit direkt.frisch. liefert der Service-Bund frische Austern an Ihren gastronomischen Arbeitsplatz. Unser breites Angebot von direkt.frisch variiert je nach Saison und Marktlage. Fragen Sie bei Interesse einfach Ihren Service-Bund Fachberater nach dem aktuellen Sortiment. 
frische Austern von direkt.frisch.
© Service-Bund

Kaum ein anderes Produkt vereint Luxus, Genuss und Ökologie so eindrucksvoll wie die Auster. Sie gilt gemeinhin als Delikatesse und spielt eine bedeutende Rolle in der gehobenen Gastronomie. Mit direkt.frisch. findet die edle Meeresfrucht unkompliziert auch den Weg in Ihre Profi-Küche. 

Vielfalt im Überblick

Während die Welt der Austern genauso vielseitig wie faszinierend ist, gibt es fünf Hauptsorten, die den Markt bestimmen. Die Europäische Auster überzeugt durch ihren nussigen Geschmack und die besonders feine Textur. Ihre anspruchsvolle Zucht macht sie selten und kostspielig. Die pazifische Felsenauster gilt als die weltweit am häufigsten kultivierte Art, denn sie ist sehr robust. Ihr vielfältiges Geschmacksprofil reicht je nach Region von mineralisch bis süß. Die Kumamoto Auster ist vor allem in den USA und Japan beliebt. Diese kleinere Variante ist besonders cremig und schmeckt leicht süßlich – ganz anders als die in Australien beheimatete Sydney-Rock-Auster mit ihrer festen Textur und ihrem intensiven, salzigen Aroma. Eine durchaus breite Geschmackspalette von mild bis kräftig bietet schließlich die Atlantische Auster. Sie ist besonders an der US-Ostküste sehr verbreitet. 

Wertiges Naturprodukt

Ein Großteil der weltweit gehandelten Austern stammt aus der Zucht. Wenn sie unter kontrollierten Bedingungen heranwachsen, entwickeln sie eine gleichmäßige Größe und Form – ideal für den Handel. Ihr Geschmack wird stark durch das sogenannte „Merroir“ geprägt, also die spezifischen Eigenschaften des Zuchtgebiets. 

Im Gegensatz dazu wachsen Wildaustern auf natürliche Weise in ihrem Lebensraum auf. Aufgrund der Komplexität der Umweltbedingungen, unter denen sie aufwachsen, ist ihre Größe und Form stark unregelmäßig. Ihr Geschmack ist etwas intensiver und ihre Seltenheit macht sie zu einer exklusiven Ware.  

Weil Austern die Fähigkeit besitzen, Wasser zu filtern und Lebensräume für andere Meeresorganismen zu schaffen, gelten sie allgemein als besonders nachhaltig. Auch ihre Zucht ist besonders ressourceneffizient, da sie sich nur von Plankton ernähren.  

Kein Wunder also, dass die Nachfrage stetig wächst: Mit einer jährlichen Produktion von über sechs Millionen Tonnen ist die Auster weltweit sehr gefragt. 

Maximilian Demling
© Service-Bund
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Max Demling
Junior Content Editor
© Service-Bund

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Podcastfolge: Die Speisekarte der Zukunft
Laut dem Future Menu Report von Unilever Food Solutions heißen die vier Top-Trends 2025: Street Food Couture, Borderless Cuisine, Culinary Roots und Diner Designed. Was sich dahinter verbirgt und wie unsere Kunden das für ihren Betrieb nutzen können, erzählt „Ran an den Pott“-Gast Maria Ziegfeld.
Trend 2025: Hot 'n' Spicy
Scharf ist das neue Umami – denn was früher vor allem in der asiatischen oder lateinamerikanischen Küche zu Hause war, erobert neue kulinarische Gefilde. Der Trend „Hot & Spicy“ bringt Pfeffer, Chili, Szechuan Pfeffer & Co. in ungewohnten Kombinationen: Ob feurige Rubs fürs Steak, scharfer Honig auf Grillgemüse oder Chili-Glaze– mutige Grillmeister verpassen Klassikern jetzt den extra Kick. In dieser Rezeptstrecke zeigen wir, wie Schärfe beim BBQ nicht nur die Zunge kitzelt, sondern Gerichten Tiefe, Spannung und Charakter verleiht. Bereit für Glut mit Geschmack? Dann wird’s jetzt richtig heiß!
 
Zwei Trucks, tausend Ideen
Wenn 1,5 Millionen Besucher über den Hamburger Hafengeburtstag schlendern, kommen sie unweigerlich am Foodtruck von Sean O’Sullivan und seinem Team vorbei. Als Teil der bergmanngruppe sind große Straßenfeste ihr tägliches Geschäft. Sie arbeiten, wenn andere feiern. 
Charme, Historie und ein bisschen Luxus
Wer in Mainz ein modernes und elegantes Business- und Konferenzhotel mit fantastischem Blick sucht, trifft mit dem Hyatt Regency eine exquisite Wahl. Hohe Qualitätsstandards und ein persönlicher Gästekontakt sind dabei selbstverständlich. Und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Culinary Director Gordon Blume gewährte dem Servisa Magazin einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. 
slash Magazin slash Harte Schale, weicher Kern